Duplicate Content: Ein Problem für alle, die gute Suchmaschinenplatzierungen benötigen
Moderne Suchmaschinen untersuchen Internetseiten auf sogenannten „Duplicate Content“ (auf Deutsch „Doppelter Inhalt“), bevor diese einen Platz unter den Suchergebnissen zugeteilt bekommen. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass sich die Keyworddichte einer Webseite (und damit ein ausschlaggebendes Kriterium für das Ranking in Suchmaschinen) manipulieren lässt. Duplicate Content kann jedoch auch unbeabsichtigt erzeugt werden oder technisch bedingt sein; so verfügen manche Webseiten über spezielle Mobile-Versionen ein und desselben Contents, die speziell auf die Verwendung von internetfähigen Handys und Smartphones abgestimmt sind. In diesen und ähnlichen Fällen kann man mit den wichtigsten Suchmaschinen über ein Kontaktformular in Verbindung treten und Angaben dazu machen, welcher Content für die Indizierung verwendet werden soll und welcher nicht. Im Allgemeinen sollte man es tunlichst vermeiden, absichtlich Duplicate Content auf der eigenen Internetseite, dem eigenen Blog oder Online-Shop einzustellen. Häufig lassen sich inhaltsgleiche Texte mit ein paar Veränderungen nämlich so aufbereiten, dass sie von Suchmaschinen nicht mehr als Duplikate eingestuft werden. Textdienstleister wie texteschmiede.de verfügen über die nötige Erfahrung, Duplicate Content in ihrer Web-Präsenz aufzuspüren und von dort zu entfernen. Wer von Anfang an auf Nummer sicher gehen möchte, sollte die Erstellung von Content ruhigen Gewissens Profis überlassen.